LIOB-BIP I/O Module BACnet/IP
Die LIOB-55x I/O Module kommunizieren über Ethernet/IP im BACnet/IP-Netzwerk. Sie erfüllen das BACnet Building Controller Profil (B-BC) und stellen ihre I/O Datenpunkte entweder über BACnet-Server-Objekte zur Verfügung oder die L-IOB Module holen sich aktiv die Datenpunktwerte per BACnet Client Maps von einem BACnet-Server.
Gemäß dem B-BC Profil unterstützen die LIOB-55x Module auch BACnet Alarming, Scheduling und Trending. Sie sind BTL-getestet und WSPcert-zertifiziert.
BACnet/IP über Ethernet
LIOB-55x I/O Module verfügen auf der Ethernet-Seite über zwei 100Base‑T Ethernet-Ports mit integriertem Ethernet-Switch. Damit lassen sich daisy-chained Linientopologien mit bis zu 20 Geräten bauen, die die Kosten für den Netzwerkaufbau reduzieren. Weiters ist der Aufbau einer redundanten Ethernet-Vernetzung möglich (Ringtopologien), mit der die Zuverlässigkeit erhöht wird. Die redundante Ethernet-Vernetzung wird durch das „Rapid Spanning Tree Protocol“ (RSTP) ermöglicht, welches von den meisten verwaltbaren (managed) Switches unterstützt wird.
Die LIOB-55x Module verfügen über ein Web-Interface, um den Gerätestatus abzufragen, Datenpunkte des Moduls anzuzeigen oder zu verstellen. Zusätzlich zu den BACnet-Server-Objekten stellen die L-IOB Module die I/O Datenpunkte auch über den eingebauten OPC XML-DA Server bereit. Auf das lokale Display kann über VNC zugegriffen werden.
LIOB-IP Modus
Die LIOB‑55x Module können über die lokale Bedienung in den LIOB‑IP Modus geschaltet werden. Im LIOB‑IP Modus erweitern die LIOB‑55x Module L‑INX Automation Server, L‑ROC Room Controller, L-IOB I/ O Controller und LIOB-AIR I/O Controller um physikalische Ein- und Ausgänge per Plug-and-play.
Lokale Bedienung
Alle L‑IOB I/O Module verfügen über ein LCD-Display (128x64) mit Hintergrundbeleuchtung und Dreh-/Drückknopf (Jog-Dial) zur lokalen Bedienung. Geräte- und Datenpunktinformationen werden in Klartext und über Symbole dargestellt.