- LIOB-AIR Datenblatt
- LIOB-AIR Montageanleitungen
- LIOB-AIR Benutzerhandbuch (Englisch)
- Spezifikation der Ein- und Ausgänge
- L-IOB Geräteübersicht
- Zertifikate: EC / BTL / UL / AMEV / MP-BUS
- Downloads: LIOB-AIR1 / LIOB-AIR2 / LIOB-AIR13 / LIOB-AIR20
Der LIOB‑AIR ist ein vollständig IP-basierter variabler Volumenstromregler (VAVController) mit vorgefertigtem, flexiblem, reprogrammierbarem Anwendungsprogramm und komplexen Managementeigenschaften für das Lüftungssystem eines Gebäudes.
Der L‑STUDIO AIR Designer unterstützt eine schnelle und flexible Projektierung, die den Anforderungen eines jeden VAV-Systems gerecht wird. Jeder VAV Controller verfügt über eine BACnet und eine OPC-Netzwerkschnittstelle und lässt sich nahtlos in jedes Gebäudemanagementsystem integrieren. Die grafischen Seiten für Bedienung, Überwachung und Gerätekonfiguration werden auf dem LIOB‑AIR gehostet, wodurch Tridium oder eine andere Middleware nicht mehr benötigt wird. Ohne jeden zusätzlichen Aufwand integriert sich L‑STUDIO AIR nahtlos in das LWEB‑900 Gebäudemanagementsystem. Die lokale Trendaufzeichnung und das lokale Alarmmanagement ermöglichen im BMS eine detaillierte Betriebsführung. Das lokale Zeitschalten bietet einen verlässlichen Betrieb der Zonen, sogar bei Netzwerkausfall. Komplexe DCV-Algorithmen sparen Energie und Online-Test-Algorithmen sorgen für einen einwandfreien Systembetrieb sowie die Erkennung eines defekten Geräts wie ein blockierter Klappenstellantrieb, ein steckengebliebenes Erhitzerventil, ein defekter serieller Ventilator, etc.
Die Kommunikation kann entweder über Ethernet oder das optionale WLAN aufgebaut werden. Die Dual-Ethernet Schnittstelle ermöglicht die Verkettung der VAV-Controller für eine einfache Netzwerkverkabelung. Das optional eingebaute WLAN unterstützt Antennendiversität für eine verlässliche drahtlose Kommunikation in einer selbstheilenden Mesh-Netzwerktopologie. Ein zugehöriger Port verbindet das L-STAT Raumbediengerät für Benutzerinteraktionen. Der eingebaute Klappenstellantrieb kommuniziert via MP-Bus und bietet detaillierte Statusinformationen. Der integrierte Druckdifferenzsensor wird dazu verwendet, um die Luftströmung zu messen. Über mehrere universelle Eingänge und analoge sowie digitale Ausgänge können zusätzliche Sensoren und Aktoren angebunden werden. Zusätzliche Geräte können über einen extra L-IOB, über RS-485 oder drahtlos über EnOcean angebunden werden. Ein optionales LTE-800 am USB-Port angeschlossen bietet Zugang zu Liegenschaften über ein mobiles Netzwerk.
IoT Integration
Die IoT-Funktion (Node.js) ermöglicht die Anbindung des Systems an nahezu jeden Cloud-Dienst, entweder zum Hochladen von historischen Daten zu Analysediensten, Zustellung von Alarmen an Alarm-Dienste oder die Steuerung von Teilaspekten des Gebäudes über einen Cloud-Dienst (z.B. Zeitschaltung über Web-Kalender oder Buchungssystem). Es können aber auch Informationen aus dem Internet verarbeitet werden, wie z.B. Wetterdaten für eine Vorhersagebasierte Steuerung. Schließlich können mit dem JavaScript-Kernel auch serielle Protokolle für nicht-standardisierte Geräte in einer Primäranlage implementiert werden.
DALI Integration
Der LIOB-AIR20 verfügt über einen zusätzlichen DALI-Kanal. Dieses Modell ermöglicht die einfache Integration von Beleuchtungsfunktionen in die LIOB-AIR Steuerung, ohne dass ein separates L-DALI Gerät benötigt wird. Durch die komfortable Nutzung aller L-DALI Funktionen direkt am LIOB-AIR reduziert sich der Installationsaufwand und verschafft diesem Modell einen Wettbewerbsvorteil in LIOB-AIR-Projekten, die ebenfalls Lichtlösungen erfordern.
- Standard VAV (nur Volumenstromregelung ohne Nacherwärmung, ohne Ventilator)
- VAV mit elektrischer Nacherwärmung bis zu 3 Stufen
- VAV mit Heizwassernacherwärmung
- VAV mit seriellem Ventilator
- VAV mit seriellem Ventilator und elektrischer Nacherwärmung bis zu 3 Stufen
- VAV mit seriellem Ventilator und Heizwassernacherwärmung
- VAV mit parallelem Ventilator und elektrischer Nacherwärmung bis zu 3 Stufen
- VAV mit parallelem Ventilator und Heizwassernacherwärmung
- alle Nacherwärmer auch optional mit Perimeterheizung
Unterstützte Eingänge (Sensoren)
- Druck (intern)
- Raumtemperatur
- Raumtemperatursollwert als Absolutwert und/oder Offset
- Bewegungsmelder
- lokale Belegungsübersteuerung
- Zulufttemperatur
- CO2 oder VOC Sensor
- relative Luftfeuchtigkeit
- Fensterkontakt
- Klappenrückmeldung
- externer Volumenstromsollwert (Europäische Version)
Unterstützte Ausgänge (Aktoren)
- MP-Bus Klappenantrieb
- stetiger Klappenantrieb
- 3-Punkt Klappenantrieb
- paralleler Ventilator (mit EC-Motoren Unterstützung)
- serieller Ventilator (mit EC-Motoren Unterstützung)
- stetige Heizwassernacherwärmung
- elektrischer Nacherwärmung bis zu 3 Stufen
- stetige Perimeterheizung
- Perimeterheizung 3-Punkt
- Perimeterheizung ein/aus.
Folgende Applikationen werden durch den LIOB-AIR VAV-Controller integriert:
- Volumenstromregelung
- Volumenstromkonfiguration
- Volumenstromalarmierungen
- Volumenstromkalibrierung
- Raumtemperaturregelung
- Sequenzsteuerung
- Raumtemperaturalarme
- Raumtemperatur-Sollwertführung
- Externer Raumtemperatur-Sollwert
- Raumbelegung
- Zulufttemperaturregelung
- Luftqualitätsregelung
- Regelung der relativen Feuchte
- Externer Volumenstrom-Sollwert
- Datenaggregation zur Lüftungszentrale
- Gruppenfunktionen

Leistungsmerkmale
- I/O Controller mit physikalischen Ein- und Ausgängen
- Spezifisches Anwendungsprogramm zur variablen Volumenstrom-Steuerung (VVS)
- Vernetzung über redundantes IP-Netzwerk
- Alarming, Scheduling und Trending (AST™)
- Unterstützt Node.js* zur einfachen IoT Integration (e.g. Google Kalender, Alexa & Friends, Multimedia Equipment, …)
- Trending aller wichtigen Größen im Controller
- Konfiguration und Parametrierung mit L‑STUDIO
- Room Controller für bis zu 8 Raumsegmente
- Integration des L‑STAT Raumbediengeräts
- Integrierte LWEB‑802/803 Raumbedienung
- Fügt sich nahtlos in das LWEB‑900 System ein
- Integrierter Webserver zur Gerätekonfiguration
- Erweiterung um physikalische Ein- und Ausgänge mit einem L‑IOB I/O Modul (LIOB‑45x/LIOB‑55x) per Plug-and-play
- Dual Ethernet/IP Schnittstelle
- Unterstützt BACnet/IP oder BACnet/SC
- Unterstützt BACnet MS/TP (nur LIOB-AIR1, LIOB-AIR20)
- Erfüllt B-BC (BACnet Building Controller) Profil, BTL-zertifziert
- Integrierter OPC XML‑DA und OPC UA Server
- Handbedienung über Dreh-/Drückknopf (Jog-Dial)
- Remote-Handbedienung über VNC-Client
- 128x64-Grafik-Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Lokale Anzeige von Geräte- und Datenpunktinformationen in Klartext und über Symbole
- Einfacher Geräteaustausch ohne Software-Tool
- Unterstützt EnOcean: LIOB‑AIR20: eingebaut LIOB-AIR1, LIOB-AIR2, LIOB‑AIR13: benötigt LENO‑80x
- Unterstützt WLAN: LIOB‑AIR1, LIOB‑AIR13, LIOB-AIR20: eingebaut LIOB-AIR2: benötigt LWLAN‑800
- Unterstützt LTE mit der Schnittstelle LTE‑800
- DALI-Integration (nur LIOB-AIR20)
- Integration eines Stellantriebs über MP‑Bus
- Differenzieller Drucksensor
- Inklusive Stellantrieb
- Konfigurierbare Bluetooth-Beacons und -Dienste via LOYTEC Multisensoren (LDALI-MS2-BT / LDALI-MS4-BT): Navigation in Gebäuden, Asset Tracking (benötigt LIC-ASSET Lizenz) und Zugriff auf die LWEB-900 Raumbedienlösung (nur LIOB-AIR20)
*benötigt L-IOT1 Softwarelizenz

L-STUDIO AIR Volumenstromregelung - Video
LIOB-AIR Controller Produkte | |
LIOB-AIR1 | |
![]() | LIOB I/O Controller mit Anwendungsprogramm variable Volumenstrom-Steuerung (ACHTUNG: EOL Q4 2023) |
![]() ![]() | |
![]() | |
44f23d417be24e2e9e225505bc77c4d7 | |
LIOB-AIR2 | |
![]() | LIOB I/O Controller mit Anwendungsprogramm variable Volumenstrom-Steuerung (ACHTUNG: EOL Q4 2023) |
![]() ![]() | |
![]() | |
59606cf69b694ba29b35b6e9dcbbb736 | |
LIOB-AIR13 | |
![]() | LIOB I/O Controller mit Anwendungsprogramm variable Volumenstrom-Steuerung (ACHTUNG: EOL Q4 2023) |
![]() ![]() | |
![]() | |
77b7b1e8bb974ef0b35558c48246d5a7 | |
LIOB-AIR20 | |
![]() | L-IOB controller with application program variable air volume control, DALI lighting control, actuator included (ACHTUNG: EOL Q4 2023) |
![]() ![]() | |
L-ACT101-MP | |
![]() | Aktuator 5/8‘‘, 5Nm, MP-Bus Kabel |
![]() ![]() | |
L-ACT102-MP | |
![]() | Aktuator 3/4‘‘, 5Nm, MP-Bus Kabel |
![]() ![]() | |
L-IOT1 | |
![]() | Softwarelizenz zur Freischaltung der IoT-Funktionalität für LIOB-585/586/587/588/589, LIOB-590/591/592/593/594/595/596, LIOB-AIR und LINX-102/103/202/203 |
![]() ![]() | |
LIC-ASSET | |
![]() | LIC-ASSET, Add-on Software License to activate asset tracking (for LDALI-ME20x-U, LDALI-3E10x-U, LDALI-PLCx, LROC-400, LROC-401, LIOB-AIR20, LIOB-591) |
![]() ![]() | |
L-STUDIO | |
![]() | Gerätekonfigurations- und Programmierumgebung |
![]() ![]() | |
L-TEMP2 | |
![]() | Externer Temperatursensor (NTC10K) für L-IOB Universal-Eingänge |
![]() ![]() | |
LDALI-BM2 | |
![]() | 4-fach DALI Taster-Koppler |
![]() ![]() | |
![]() | |
0768a231cae84dbc8a89ed672fcc2aa3 | |
LDALI-MS2-BT | |
![]() | DALI-2 Multisensor (Anwesenheitserkennung, Helligkeitssensor, IR Empfänger, Temperatursensor, Luftfeuchtigkeit, 3 Digital-Eingänge, Bluetooth), für Montagehöhen bis zu 12 m |
![]() ![]() | |
![]() | |
db516c3ddb4b4c978619b4a5ca49cf48 | |
LDALI-MS4-BT | |
![]() | DALI-2 Multisensor (Anwesenheitserkennung, Helligkeitssensor, IR Empfänger, Temperatursensor, Luftfeuchtigkeit, 3 Digital-Eingänge, Bluetooth, flache Linse), für Montagehöhen bis zu 5 m |
![]() ![]() | |
![]() | |
b91ded5a0eea4cfeb7f4fc638c10ad8c | |
LDALI-PD1 | |
![]() | DALI Phasendimmer |
![]() ![]() | |
![]() | |
e04904a9fe7c4ab5b93502610d764b42 | |
LDALI-PWM4 | |
![]() | PWM-Modul, DALI, 4 x 3 A LED Outputs, 24 V DC ext. |
![]() ![]() | |
![]() | |
2e01b229b46a437da3496b21a88f0510 | |
LDALI-PWM4-RGBW | |
![]() | PWM Modul RGBW, DALI, 4 x 3 A LED Outputs, 24 V DC ext. |
![]() ![]() | |
![]() | |
2e01b229b46a437da3496b21a88f0510 | |
LDALI-PWM4-TC | |
![]() | PWM Modul, tunable-white, DALI, 4 x 3 A LED outputs, 24 V DC ext. |
![]() ![]() | |
![]() | |
2e01b229b46a437da3496b21a88f0510 | |
LDALI-RM5 | |
![]() | DALI Relais Modul 10A, Analogschnittstelle 1 - 10V |
![]() ![]() | |
![]() | |
b67a05de94b549b88a75ee75a261c5ca | |
LDALI-RM6 | |
![]() | DALI Relais Modul 10 A, Analog Interface 1 – 10 V, “spud-mount” |
![]() ![]() | |
![]() | |
4c777290ae6a47cba308ced70d41397c | |
LDALI-RM8 | |
![]() | DALI Relay Modul, 8 channel |
![]() ![]() | |
![]() | |
63c2b999846f45439ef9d69a5b6fe952 | |
LENO-800 | |
![]() | EnOcean-Schnittstelle 868 MHz Europa |
![]() ![]() | |
![]() | |
3388466f6f1d45adb75659c84b6eae7c | |
LENO-801 | |
![]() | EnOcean-Schnittstelle 902 MHz USA/Kanada |
![]() ![]() | |
![]() | |
eb7530e32b764531af31f5221b303fc3 | |
LENO-802 | |
![]() | EnOcean-Schnittstelle 928 MHz Japan |
![]() ![]() | |
![]() | |
b35cd07b9a2c4caea8708199d97d7a84 | |
LWLAN-800 | |
![]() | Drahtlose LAN-Schnittstelle IEEE 802.11bgn |
![]() ![]() | |
![]() | |
0cbc0ae8402248c6978a6b1769a2844b | |
LTE-800 | |
![]() | LTE Schnittstelle |
![]() ![]() | |
![]() | |
58bb622cb29e45c1a28a9cd40a0e8603 |