
LINX-153/154 Automation Server
Die L-INX Automation Servers LINX-153 und LINX-154 sind leistungsstarke, frei programmierbare Automationsstationen, die mit L‑STUDIO programmiert werden können, und die um L‑IOB I/O Module mit physikalischen Datenpunkten erweiterbar sind. L‑IOB I/O Module können über LOYTEC LIOB‑Connect, LIOB‑FT oder LIOB‑IP automatisiert eingebunden werden. Der LINX‑154 kann nur via LIOB IP erweitert werden. Ein LCD-Display (128x64) mit Hintergrundbeleuchtung und Dreh-/Drückknopf (Jog-Dial) dient zur lokalen Bedienung. Geräte- und Datenpunktinformationen werden in Klartext und über Symbole dargestellt.
Die leistungsstarken Automation Server bieten Connectivity-Funktionen zur gleichzeitigen Integration von CEA‑709 (LonMark-Systeme), BACnet, KNX, Modbus und M‑Bus. Die Aufschaltung im LonMark-System erfolgt über den IP‑852 (Ethernet/IP) oder TP/FT‑10 Kanal. Die BACnet-Aufschaltung erfolgt über BACnet/IP oder BACnet MS/TP. Der LINX‑153 verfügt über ein integriertes Remote Network Interface (RNI), um über Ethernet/IP einen Zugriff auf den TP/FT‑10 Kanal herzustellen. Der LINX‑153 beinhaltet zwei integrierte Router, einen IP‑852-Router und einen BACnet/IP-Router mit BBMD sowie Slave-Proxy-Funktionalität, beide äquivalent zum entsprechenden L-IP Produkt.
Die L‑INX Automation Server LINX‑153 und LINX‑154 sind als BACnet Building Controller (B-BC) BTL-zertifiziert. Weiters verfügen die L‑INX Automation Server über Schnittstellen zur direkten Einbindung von KNXnet/IP (nur LINX‑153) und Modbus (RTU/ASCII, TCP, Master oder Slave). M‑Bus-Geräte oder KNX TP1 (nur LINX‑153) Teilnehmer werden optional über externe Schnittstellenmodule eingebunden.
Die Gateway-Funktionalität erlaubt den Datenaustausch zwischen allen verfügbaren Kommunikationstechnologien. Realisiert wird dies mit Connections, über die Datenpunkte verschiedenster Technologien verbunden werden. Dabei wird zwischen Lokalen Connections (Verbindungen auf dem L‑INX) und Globalen Connections (netzwerkweiter Datenaustausch) unterschieden. L‑INX Automation Server unterstützen das automatisierte Anlegen von Connections, was den Engineering-Aufwand beim Einrichten der Gateway-Funktionalität erheblich reduziert (Smart Auto-Connect™). Technologiedatenpunkte werden zusätzlich automatisch als OPC-Tags über den integrierten OPC-Server (OPC XML‑DA, OPC UA) bereitgestellt.
Die L‑INX Automation Server sind mit zwei Ethernet-Ports ausgestattet. Diese können entweder über den internen Switch miteinander verbunden werden oder es wird jeder der Ports in ein separates IP-Netzwerk konfiguriert.
Werden die Ethernet-Ports für zwei separate IP‑Netze konfiguriert, so kann beispielsweise ein Port an ein WAN (Wide Area Network) angeschlossen werden, um darüber gesichert (HTTPS) zu kommunizieren, während der zweite Port in ein ungesichertes Netzwerk (Gebäude-LAN) konfiguriert wird, wo die typischen Protokolle der Gebäudeautomation ablaufen (BACnet/IP, LON/IP, Modbus TCP usw.). Natürlich verfügen diese Geräte auch über eine eingebaute Firewall, um Protokolle auf den entsprechenden Ports zu isolieren. Die eingebaute VPNFunktion ermöglicht das einfache Aufsetzen einer VPN-Umgebung und die sichere Einbindung von Liegenschaften. Mit dem LTE-800 Interface können Liegenschaften auch per Mobilfunk angebunden werden.
Mit dem internen Ethernet-Switch lassen sich Linientopologien (Daisy Chaining) mit bis zu 20 Geräten aufbauen, die die Kosten für den Netzwerkaufbau reduzieren. Zusätzlich ist der Aufbau einer redundanten Ethernet-Vernetzung möglich (Ringtopologie), mit der die Zuverlässigkeit erhöht wird. Die redundante Ethernet-Vernetzung wird durch das „Rapid Spanning Tree Protocol“ (RSTP) ermöglicht,welches von den meisten verwaltbaren (managed) Switches unterstützt wird.
L‑INX Automation Server bieten AST™‑Funktionen wie Alarming (Alarmmanagement), Scheduling (Zeitschalten) und Trending (Datenaufzeichnung) und lassen sich nahtlos in das L‑WEB Gebäudemanagementsystem integrieren.
IoT Integration
Die IoT-Funktion (Node.js) ermöglicht die Anbindung des Systems an nahezu jeden Cloud-Dienst, entweder zum Hochladen von historischen Daten zu Analysediensten, Zustellung von Alarmen an Alarm-Dienste oder die Steuerung von Teilaspekten des Gebäudes über einen Cloud-Dienst (z.B. Zeitschaltung über Web-Kalender oder Buchungssystem). Es können aber auch Informationen aus dem Internet verarbeitet werden, wie z.B. Wetterdaten für eine Vorhersagebasierte Steuerung. Schließlich können mit dem JavaScript-Kernel auch serielle Protokolle für nicht-standardisierte Geräte in einer Primäranlage implementiert werden.
BACnet & CEA‑709 Automation Server mit LIOB‑Connect, 61131-3 programmierbar mit L-STUDIO Einzellizenz zur Aktivierung der L-LOGICAD Runtime (nur für LINX-215) L‑IOB Adapter 2 zur Aufteilung der LIOB‑Connect Module mittels 4-poligen Kabeln L‑IOB Adapter 4 zur Aufteilung der LIOB‑Connect Module mittels RJ45-Netzwerkkabeln L‑IOB Adapter 5 als Abschlusswiderstand eines LIOB-Connect Busses LIOB-Connect I/O Modul: 8 UI, 2 DI, 2 AO, 9 DO (5 x Relais 6 A, 4 x Triac 0,5 A) LIOB-Connect I/O Modul: 8 UI, 16 DI LIOB-Connect I/O Modul: 6 UI, 6 AO, 8 DO (8 x Relais 6 A) LIOB-Connect I/O Modul: 6 UI, 6 AO, 5 DO (5 x Relais 16 A) LIOB-FT I/O Modul: 8 UI, 2 DI, 2 AO, 8 DO (4 x Relais 6 A, 4 x Triac 1 A) LIOB-FT I/O Modul: 8 UI, 12 DI LIOB-FT I/O Modul: 6 UI, 6 AO, 8 DO (8 x Relais 6 A) LIOB-FT I/O Modul: 6 UI, 6 AO, 5 DO (4 x Relais 16 A, 1 x Relais 6 A) LIOB-FT I/O Modul: 7 UI, 4 AO, 7 DO (5 x Relais 6 A, 2 x Triac 1 A), 1 Drucksensor LIOB-IP852 I/O Module: 8 UI, 2 DI, 2 AO, 8 DO (4 x Relais 6 A, 4 x Triac 1 A) LIOB-IP852 I/O Modul: 8 UI, 12 DI LIOB-IP852 I/O Modul: 6 UI, 6 AO, 8 DO (8 x Relais 6 A) LIOB-IP852 I/O Modul: 6 UI, 6 AO, 5 DO (4 x Relais 16 A, 1 x Relais 6 A) LIOB-IP852 I/O Modul: 7 UI, 4 AO, 7 DO (5 x Relais 6 A, 2 x Triac 1 A), 1 Drucksensor LIOB-BIP I/O Modul: 8 UI, 2 DI, 2 AO, 8 DO (4 x Relais 6 A, 4 x Triac 1 A) LIOB-BIP I/O Modul: 8 UI, 12 DI LIOB-BIP I/O Modul: 6 UI, 6 AO, 8 DO (8 x Relais 6 A) LIOB-BIP I/O Modul: 6 UI, 6 AO, 5 DO (4 x Relais 16 A, 1 x Relais 6 A) LIOB-BIP I/O Modul: 7 UI, 4 AO, 7 DO (5 x Relais 6 A, 2 x Triac 1 A), 1 Drucksensor LIOB-Connect Netzgerät, 24 VDC, 15 W Netzgerät mit externem Spannungsausgang 24 VDC, 15 W M-Bus Pegelwandler für maximal 20 M-Bus-Geräte M-Bus Pegelwandler für maximal 80 M-Bus-Geräte KNX-Interface zur Anbindung von KNX TP1 Geräten EnOcean-Schnittstelle 868 MHz Europa EnOcean-Schnittstelle 902 MHz USA/Kanada EnOcean-Schnittstelle 928 MHz Japan Drahtlose LAN-Schnittstelle IEEE 802.11bgnLINX-153/154 Automation Server Produkte
LINX-153 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LINX-154BACnet Automation Server mit 4 RS-485 Kanälen Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
L-LOGICAD-LINX Preis anfragen
Dokumentation und Software
LIOB-A2 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-A4 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-A5 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-100 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-101 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-102 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-103 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-150 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-151 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-152 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-153 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-154 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-450 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-451 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-452 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-453 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-454 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-550 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-551 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-552 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-553 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LIOB-554 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LPOW-2415A Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LPOW-2415B Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LPOW-2460BNetzgerät mit externem Spannungsausgang 24 VDC, 60 W Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
L-MBUS20 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
L-MBUS80 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LKNX-300 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LENO-800 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LENO-801 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LENO-802 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LWLAN-800 Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LMPBUS-804 MP-Bus Schnittstelle für 16 Geräte auf bis zu vier Kanälen Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LSMI-800Standard Motor Interface für 16 Motoren via EXT-Port Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht
LSMI-804Standard Motor Interface für 64 Motoren, 4 SMI-Kanäle via USB Preis anfragen
Dokumentation und Software
3D-Ansicht